Jedes Kind, jeder Jugendliche hat ein Grundrecht auf adäquate Förderung – auch die (hoch)begabten.
Sandra Behrend
Beratungstelle Hochbegabung
Ich besuche gern die Querdenkertage, weil sie Spaß machen und ich dort gefördert werde.
Amélie Allenbacher
Teilnehmerin Querdenkertage
In unseren klassenstufenübergreifenden Maßnahmen kann jedes Kind sein Potential individuell entfalten. Dabei lernen jüngere Kinder genauso von Älteren wie umgekehrt.
Carolin Eifler
Beratungstelle Hochbegabung
Ich besuche gerne die Querdenkertage, weil man dort viel lernt und ich fühle mich wie ein Wissenschaftler. Aber vor allem mag ich Karin.
Franziska Umlauf
Teilnehmerin Querdenkertage
Kinder dabei zu begleiten, ihr Potenzial Stück für Stück zu entfalten, ist genau das, was ich tun will.
Karin Wagner
Beratungstelle Hochbegabung
Ich mag die Fördergruppe weil wir da spannende Themen behandeln, die wir uns selbst aussuchen dürfen.
Len Colling
Teilnehmer Fördergruppe
Ich war schon zweimal bei den Querdenkertagen und ich finde, dass es total viel Spaß macht. Du kannst basteln, knobeln und mehr. Außerdem sprichst du über komplexe Themen und bearbeitest sie.
Leon Sonn
Teilnehmer Querdenkertage
Ich besuche gerne die Fördergruppe, weil ich dort viel lernen kann und viel Spaß habe!
Marisol Roth
Teilnehmerin Fördergruppe
Alle Kinder haben das Recht, ihren individuellen Fähigkeiten entsprechend gefördert zu werden.
Melanie Engstler
Beratungstelle Hochbegabung
Ich empfinde es als besondere Freude, begabte Kinder ein Stück auf ihrem Weg begleiten zu können und dabei immer wieder neu zu staunen.
Myriam Mischo-Roth
Beratungstelle Hochbegabung
Die Aufgabe als Förderlehrerin für begabte Kinder finde ich sehr spannend und abwechslungsreich. Immer wieder überrascht mich, was die Kinder schon alles leisten können.
Rita Feld
Rektorin Laurentiusschule Hülzweiler
Begabtenförderung
ist sehr gut.
Herbert Jacob
Beratungstelle Hochbegabung
In der Fördergruppe lerne ich sehr viel, und deshalb macht es mir sehr viel Spaß hinzugehen. Auch meine Klassenkameraden und meine Lehrerin dort finde ich toll.
Simon Zaffino
Teilnehmer Fördergruppe
Besonders gefällt mir, mit den Kindern zusammen Themen zu bearbeiten, die im Schulalltag keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Stefanie Brühl
Lehrerin Grundschule Hülzweiler
Ich bin Förderlehrerin bei den Querdenkertagen, weil mir die Arbeit mit neugierigen Kindern viel Freude bereitet und die Veranstaltung allen Teilnehmern einen Blick über den Tellerrand hinaus ermöglicht.
Stefanie Clemens
Förderlehrerin Gemeinschaftsschule Saarlouis I „In den Fliesen”
Mir machen die Querdenkertage Spaß, weil man viele Sachen lernt.
Tom Martin
Teilnehmer Querdenkertage
Ich gehe besonders gerne nach Rentrisch, weil ich mich dort nicht so langweile wie in der Schule und weil ich mich bei meiner Lehrerin und in meiner Gruppe sehr wohl fühle.
Jakob Leis
Teilnehmer Fördergruppe